Die erste Heilige Kommunion ist ein bedeutendes Ereignis in der katholischen Kirche, das die Familie des Erstkommunionskindes gemeinsam mit Verwandten, Freunden und Bekannten feiert. Da die Anzahl der zu erwartenden Gäste in der Regel groß ist, erfolgt die Einladung zur Feier üblicherweise postalisch. Ob schlicht, mit Porträtfoto oder gleich mehreren Fotos, die die ganze Familie zeigen: Hinsichtlich der Kommunionskarten gibt es unterschiedliche Vorstellungen. Damit jeder passende Einladungskarten im Handumdrehen selbst erstellen kann, hält FamBooks.net eine Vielzahl an individuell anpassbaren Gestaltungsvorlagen bereit.

Mädchen Kommunion

Die passenden Karten für einen bedeutenden Tag (Foto: Tiramisu Studio /Shutterstock.com)

Insgesamt sind es rund 40 Vorlagen für Kommunionskarten, die bei FamBooks.net momentan zur Verfügung stehen – und das Angebot wird kontinuierlich weiter ausgebaut. Schlicht und würdevoll sind die reinen Textkarten wie etwa „Einladung Kommunion Marlene“, „Einladung Kommunion Royal“ oder „Einladung Kommunion Bianco“. Während im ersten Beispiel (Marlene) die Bezeichnung des Ereignisses und der Name des Erstkommunionskindes im Zentrum stehen, eingerahmt von einem Schmuckrahmen, setzt die Royal-Variante auf etwas mehr Text und eine noch edlere Anmutung. Die Variante Bianco wiederum arbeitet mit einem auffällig in Szene gesetzten Initial.

Mit wenig Aufwand zu individuellen Kommunionskarten

Der Gestaltungsentwurf bei den Textkarten ist minimalistisch – gering ist daher auch der Aufwand, um die Vorlagen anzupassen. In den Textfeldern ist lediglich die Mustermann-Namensvorgabe mit den zutreffenden Angaben zu überschreiben. In der Kartenvariante Bianco sind es noch ein paar weitere Informationen, die nachzutragen sind – fertig sind die individuellen Kommunionskarten. Die einfache Vorlage „Einladung Kommunion Tree Tale“ einhält als Gestaltungselement zusätzlich die Andeutung eines Baums, der die Verwurzelung in Gott symbolisiert.

Anstelle des Baumes lassen sich hier auch andere christliche und Erstkommunions-Symbole integrieren – wie etwa ein Kelch Wein mit einem Brot, ein Kreuz, eine Kerze, eine Bibel, ein Fisch, eine weiße Taube oder eine Kirche. Solche Symbole findest Du im Online-Kartendesigner von FamBooks.net unter den „Stickern“, Listenpunkt „Kommunion & Konfirmation“. Oder tausche den Baum in der Gestaltungsvorlage gegen ein Zitat aus der Bibel aus, das die Bedeutung des Ereignisses mindestens ebenso gut zum Ausdruck bringt. Die minimalistischen Vorlagen sind die ideale Wahl für alle, die über wenig gestalterisches Können verfügen oder bei denen die Gestaltung der Kommunionskarten ganz einfach nur schnell vonstatten gehen soll.

Persönlich ansprechend: Kommunionskarten mit Foto

Du traust Dir mehr zu und hast persönliche Fotos zur Hand, die Du in Deine Kommunionskarten integrieren möchtest? Dann bist Du bei FamBooks.net ebenfalls richtig! Hier gibt es eine Reihe von Ein-Foto-Vorlagen, die die Einbindung lediglich eines einzigen Fotos vorsehen, um zu einem schönen Ergebnis zu gelangen. Beispiele sind die „Einladungskarte Kommunion Julius“ sowie „Einladungskarte Kommunion Pink Greyling“. Die Vorlagen verfügen über ein Bildfeld sowie zwei bis drei Textfelder, teils mit Schmuckrahmen oder weiteren Gestaltungselementen. Darüber hinaus stehen aber auch einige Mehr-Foto-Vorlagen bereit, mit denen sich das Erstkommunionskind samt Familie wirkungsvoll in Szene setzen lässt.

Schau hier gleich selbst einmal, wie riesig die Auswahl an Kommunionskarten ist!