Geldgeschenke sind nicht immer ein Verlegenheitsgeschenk – nicht selten ist es ja der ausgesprochene Wunsch des Beschenkten, Geld für eine größere Anschaffung zu erhalten. Den Geldschein einfach in eine Glückwunschkarte einzulegen (wie es leider nur zu oft geschieht), zeugt jedoch von Einfalls- und Lieblosigkeit. Das muss nicht sein! Geldgeschenke lassen sich – auch mit wenig Aufwand – auf originelle Weise „verpacken“. Was es hier an Möglichkeiten gibt, zeigt dieser Beitrag.

Geld als Geschenk im Briefumschlag ist out, kreativ Schenken ist in (Foto: PosiNote / Shutterstock.com)
An erster Stelle steht die Idee!
Für eine ausgefallene Verpackungsidee greifst Du auf alles zurück, was Du an Informationen über den Empfänger hast:
- den Anlass für das Geschenk
- das große Ziel, für das gespart wird
- Hobbys und Interessen
Sicher findet sich mindestens bei einem Punkt etwas, was Du als Idee aufgreifen kannst. Jetzt sind nur noch ein wenig Phantasie, Bastler-Geschick und etwas Geduld gefragt. Dann steht einem echten Hingucker auf dem Gabentisch statt eines einfallslosen Briefumschlages mit kleinen oder großen Scheinen nichts mehr im Wege.
Originelle Geschenke für jeden Anlass
Zur Hochzeit: Das Mensch-ärgert-Euch-nicht-Spiel
Den Klassiker der Spielesammlung kennt jeder: 16 Spielfiguren, ein Würfel und einfache Spielregeln ziehen seit Generationen Groß und Klein an das Brett. Mit einfachen Mitteln kannst Du den Spieleklassiker in ein dekoratives Geldgeschenk verwandeln.
Du benötigst:
- eine starke Pappe, ca. 50 cm mal 50 cm groß
- einfarbiges Geschenkpapier in fünf unterschiedlichen Farben
- normales und doppelseitiges Klebeband
- schwarzen Filzstift / Edding
- Lineal, Schere, Bleistift
- ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel als Vorlage
- 40 bis 72 Geldstücke
Schneide die Pappe quadratisch zu und umhülle sie möglichst straff mit einer Sorte Geschenkpapier. Wähle die Farbe für die Unterlage so, dass die anderen vier Farben (z. B. Rot, Gelb, Grün, Blau) darauf gut zur Geltung kommen. Anschließend zeichnest Du nach der Vorlage die Umrisse des Spiels dünn mit Bleistift auf die Unterlage und markierst leicht die Stellen für die einzelnen Punkte / Geldstücke. Achte dabei auf einen gleichmäßigen Abstand. Vor dem Aufkleben der Geldstücke zeichnest Du die benötigten Linien mit dem schwarzen Filzstift nach.
Die Geldstücke klebst Du mit doppelseitigem Klebeband als Punkte auf das Brett. Für die farbigen Punkte wickelst Du die Geldstücke in das jeweilige Geschenkpapier. Schneide das Papier möglichst knapp zu, damit die Punkte flach auf der Unterlage kleben.
Zum Abschluss beschriftest Du das Spiel mit „Mensch ärgert Euch nicht“. Mit zusätzlichen Spielfiguren kannst Du dem Geschenk noch eine individuellere Note verleihen: Ob kleine Schokoladenfiguren, Sammelstücke aus Ü-Eiern, Holztierchen oder Gummibärchen – Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Durch die Verwendung unterschiedlicher Münzen sowie durch Anpassung der Münzanzahl auf dem Brett (farbige Punkte können auch nur aus Papier sein) lässt sich der Geldbetrag einfach variieren und Deinen Vorstellungen anpassen.
Silberhochzeit: Edle Kerze mit Herz
Die Silberhochzeit ist ein Highlight für „reifere“ Paare. Stolz können sie auf 25 gemeinsame Jahre zurückblicken. Wenn das kein Grund für eine große Feier ist!
In Erinnerung an den unvergesslichen Tag vor 25 Jahren kannst Du mit einer edlen Kerze als Geschenk für das „Silberpaar“ punkten.
Du benötigst:
- 1 größere Stumpenkerze (ca. 6 bis 10 cm Durchmesser)
- Wachsbuchstaben / Motive in Silber zum Gestalten
- 2 Geldscheine (als Herzen gefaltet)
- 1 Unterlage (glänzende stabile Pappe, silberner Teller etc.)
- silberne Streuartikel, Blüten oder anderes Dekorationsmaterial
Gestalte die Stumpenkerze mit der Silberschrift und passenden Motiven individuell nach Deinen Vorstellungen. Denkbar sind die beiden Namen des Paares, die Jahreszahlen, persönliche Wünsche oder typische Symbole für die Ehe. Platziere die Kerze auf der Unterlage und dekoriere diese. Dafür kannst Du silberne Trauring-Attrappen, Perlen, Bänder oder echte Blüten verwenden. Lass Dich einfach in einem Bastelladen oder im Garten inspirieren. Im Vordergrund der Dekoration stehen die zwei Herzen aus Geldscheinen, die Du am Fuß der Kerze drapierst.
Besonders ansprechend wirkt Dein Geschenk, wenn Du die Farben der Unterlage und der Dekoration auf die Farbe der Geldscheine abstimmst.
Kindergeburtstag: Go-Kart-Bahn, Sternbilder oder Piratenschätze
Kindergeburtstage stehen oft unter einem bestimmten Motto oder führen insbesondere bei älteren Kindern gern zu beliebten Attraktionen. Hier bietet sich immer ein Anhaltspunkt für eine kleine Bastelidee.
Geburtstage mit Schatzsuchen stehen sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen im Kindergarten- und Grundschulalter hoch im Kurs. Das passende Geschenk für eine Piratenfeier: eine kleine Schatztruhe mit vielen Schokoladengoldstücken und einigen echten Talern. Wer keine kleine Holztruhe zur Hand hat, betätigt sich einfach künstlerisch an einer Pappschachtel – etwas Farbe, Glitzersteinchen oder Paketband als Schiffstaue machen aus einem grauen Karton eine abenteuerliche Truhe.
Bei größeren Jungen sind zum Beispiel Ausflüge auf eine Go-Kart-Bahn sehr beliebt. Diese ist mit wenig Aufwand schnell als Geschenk nachgestellt: Auf einem hellem Tonkarton wird mit Bunt- oder Filzstiften eine Rennstrecke gemalt. Das Ziel markiert eine Durchfahrt aus eng gerollten Geldscheinen. Kleine Spielzeug- oder Schokoladenautos vervollständigen die Szene. Wer es etwas aufwändiger mag, kann mit Mini-Verkehrshütchen, Flaggen, Reifenattrappen oder Ampeln das typische Ambiente einer Go-Kart-Strecke noch weiter ausbauen.
Mit wenig Zeit und Basteleinsatz kannst Du ein schönes Geschenk für eine Astronauten-Party zaubern: Dunkelblauer Tonkarton als Unterlage, sieben Geldstücke, doppelseitiges Klebeband und ein silberner Stift sind alles, was Du für ein wertvolles Sternbild benötigst. Klebe die Geldstücke in der Form des großen Wagens auf den Tonkarton, verbinde sie mit dem Silberstift und schreibe noch einen persönlichen Wunsch für das Geburtstagskind dazu. Fertig ist das Geschenk für kleine Himmelsexperten.
Männer-Geburtstag: Bitte ein Bit
Welcher Mann lässt sich nicht gern ein kühles Blondes durch die Kehle rinnen? Diese Vorliebe kannst Du mit einfachen Mitteln zu jedem Männergeburtstag aufgreifen.
Du benötigst:
- 1 Bierglas
- gelbe Götterspeise
- Watte
- Euro-Münzen
Bereite die Götterspeise zu und fülle das Bierglas zu ca. einem Drittel. Die restliche Götterspeise hebst Du für die spätere Verwendung bei Zimmertemperatur auf, damit sie flüssig bleibt. Stelle das Bierglas einige Stunden kalt und versenke nach dem Festwerden der Götterspeise die Hälfte der Münzen kreuz und quer im Glas. Anschließend füllst Du flüssige Götterspeise nach, bis das Glas zu drei Viertel voll ist. Wieder ab in den Kühlschrank und einige Stunden später die restlichen Münzen versenken.
Für den typischen Schaum eines Frischgezapften drapierst Du die Watte als Krone auf dem „Bier“. Prost!
Frauen-Geburtstag: Sag´s mit Blumen
Mit Blumen kannst Du bei einer Frau nie etwas verkehrt machen. Ob für drinnen oder draußen, ob im Topf oder als Schnittblume – die natürliche Farbenpracht kommt immer gut an.
Wenn es etwas mehr sein darf, werten Schmetterlinge aus Euroscheinen die Blumen nicht nur optisch auf.
Du benötigst:
- 1 Topfpflanze oder einen Blumenstrauß
- 2 (unterschiedliche) Geldscheine (als Schmetterling gefaltet)
- 1 Pfeifenputzdraht
- Bindedraht / Blumendraht
Bei der Auswahl einer passenden Blume orientierst Du Dich an der Jahreszeit und an den Vorlieben des Geburtstagskinds. Im Frühling bietet sich ein Ensemble aus Frühblühern an, im Sommer eignen sich Hortensien im Topf für Wohnung und Garten und im Winter sind Weihnachtssterne oder Orchideen ein Klassiker.
Für einen Schmetterling faltest Du zwei Geldscheine fächerförmig zusammen. Den Pfeifenputzdraht nutzt Du für den Körper mit Fühlern und bindest gleichzeitig die beiden Geldscheine zusammen. Mithilfe des dünnen Bindedrahts befestigst Du Deinen Schmetterling zum Schluss an der Pflanze oder im Blumenstrauß. Natürlich können auch mehrere Schmetterlinge auf den Blüten sitzen.
Hauseinweihung: Eine Schubkarre voll Schotter
Endlich geschafft – der Traum vom eigenen Heim ist wahr geworden. Oft wird dieser Moment mit einer zwanglosen Party für Familie, Freunde und Nachbarn gewürdigt. Da mit dem Einzug das Bauen und Werkeln in einem Haus erst anfängt, sind Geldgeschenke immer willkommen.
Passend zum Anlass und zur Zwanglosigkeit der Party hast Du mit einer Schubkarre voll Schotter schnell ein zünftiges Geschenk zur Hand.
Du benötigst:
- 1 Spielzeugschubkarre
- Sand oder Kies
- Geldscheine oder Münzen
Mit wenigen Handgriffen ist die Schubkarre mit dem Sand gefüllt und das Geld gut versteckt – schon kann es zur Party losgehen.
Der Vorteil einer Schubkarre voll klingender Taler: In dem Sand lassen sich beliebig viele Scheine und Münzen verstecken. So können Freundeskreise oder Nachbarn ohne großen Aufwand gemeinsam ein Geschenk überreichen.
Haben Dir unsere Anregungen zur originellen Drapierung und „Verpackung“ von Geldgeschenken zu bestimmten Anlässen gefallen? Wie sich Geldgeschenke speziell als Zugabe zu größeren Wünschen arrangieren lassen, dazu findest Du in einem weiteren Magazin-Beitrag wertvolle Tipps.